Es gibt viele verschiedene Arten von Whisky, die sich in der Herstellung, den Zutaten und den Regionen unterscheiden. Hier sind die gängigsten Whisky-Sorten:
1. Scotch Whisky
- Herkunft: Schottland
- Typen:
- Single Malt Scotch: Aus einer einzigen Brennerei hergestellt, nur aus Gerstenmalz. Muss mindestens drei Jahre in Eichenfässern gereift sein.
- Single Grain Scotch: Auch aus einer einzigen Brennerei, aber neben Gerstenmalz können andere Getreidesorten verwendet werden.
- Blended Scotch: Eine Mischung aus verschiedenen Single Malts und Single Grains, um einen geschmacklichen Ausgleich zu schaffen.
- Blended Malt Scotch: Eine Mischung aus verschiedenen Single Malts, ohne Grain Whisky.
2. Irish Whiskey
- Herkunft: Irland
- Eigenschaften: Häufig milder und fruchtiger als Scotch. Wird in der Regel dreifach destilliert, was zu einer glatteren Textur führt. Hauptsorten sind:
- Single Malt Irish Whiskey: Aus 100 % Gerstenmalz und aus einer einzigen Brennerei.
- Single Pot Still: Eine Mischung aus ungemälzter und gemälzter Gerste aus einer einzelnen Brennerei.
- Blended Irish Whiskey: Eine Mischung aus verschiedenen Whiskeys.
3. Bourbon Whisky
- Herkunft: USA (hauptsächlich Kentucky)
- Eigenschaften: Muss mindestens 51 % Mais enthalten und in neuen, verkohlten Eichenfässern gereift werden. Bekannt für seinen süßen, vollen Geschmack.
- Tennessee Whiskey: Ähnlich wie Bourbon, aber einschließlich eines zusätzlichen Filtrationsschrittes (Lincoln County Process), der ihm einen milden Geschmack verleiht.
4. Rye Whiskey
- Herkunft: USA und Kanada
- Eigenschaften: Muss mindestens 51 % Roggen enthalten. Es hat einen würzigeren und schärferen Geschmack im Vergleich zu Bourbon. In Kanada wird Rye allerdings oft als Oberbegriff für Whisky verwendet, der nicht unbedingt hauptsächlich aus Roggen besteht.
5. Canadian Whisky
- Herkunft: Kanada
- Eigenschaften: Oft leichter und weicher im Vergleich zu anderen Whisky-Sorten. Es besteht meistens aus einer Mischung von verschiedenen Getreidesorten und kann auch Mais und Roggen enthalten.
6. Japanese Whisky
- Herkunft: Japan
- Eigenschaften: Ähnelt oft Scotch, sowohl in der Herstellung als auch im Geschmack, wobei viele japanische Whiskys durch das Experimentieren mit verschiedenen Zutaten und Techniken einzigartige Aromen hervorbringen.
7. Craft Whisky
- Herkunft: Überall auf der Welt
- Eigenschaften: Kleinere Brennereien stellen diese Whiskys her, oft mit innovativen Methoden und Zutaten, um neue Geschmäcker und Aromen zu schaffen.
Es gibt viele vielfältige und interessante Whisky-Sorten, jede mit ihren eigenen Besonderheiten und Geschmäckern. Die Wahl hängt oft von persönlichen Vorlieben ab, und es kann spannend sein, verschiedene Stile zu probieren, um herauszufinden, was einem am besten gefällt!