Entdecke den Pinot Noir Tradition, einen eleganten Rotwein mit fruchtigen und würzigen Aromen, ideal zu feinen Speisen. Hier mehr.....
In den mittelhohen bis hohen Weinbergen, die besonders gut durchlüftet sind, findet der Blauburgunder ideale Wachstumsbedingungen. Dadurch reifen sehr elegante Blauburgunder, die von interessanten Beerennoten gekennzeichnet sind.
Die Trauben werden per Hand gelesen und selektioniert, gefolgt von der Entrappung. Anschließend erfolgt eine langsame Maischevergärung bei kontrollierter Temperatur und schonender Maischebewegung im Edelstahltank. Der Wein durchläuft einen biologischen Säureabbau und reift für 7-10 Monate im großen Holzfass.
Der Pinot Noir zeigt eine lebhafte rubinrote Farbe.
In der Nase entfaltet sich ein frisches, animierendes Aromaspektrum, das von Brombeere und Heidelbeere über den Duft von Kirschwasser bis hin zu Lakritzton und dem Geruch von Unterholz reicht.
Am Gaumen besticht dieser Pinot Noir durch die Balance aus fruchtiger Fülle sowie einer dezenten Gerbstoffstruktur, die diesem mineralischen Rotwein viel Eleganz verleiht.
Das Weinbaujahr 2024 begann mit einem außergewöhnlich nassen Frühjahr – dem regenreichsten seit 1965. Die kühlen und feuchten Wetterbedingungen hielten bis zur Blüte im Mai und Anfang Juni an, was zu einer verzögerten Blüte und Ertragsrückgängen von 15 bis 40 Prozent führte, besonders betroffen waren die Sorten Sauvignon Blanc, Weißburgunder und Lagrein.
Der Juli war von zahlreichen Gewittern geprägt, während der August trockenes und warmes Wetter brachte. Diese Wetterlage hielt bis Anfang September an, bevor Mitte des Monats eine deutliche Abkühlung einsetzte, was die Traubenreife erheblich verlangsamte und es den spät reifenden Rotweinsorten erschwerte, die Vollreife zu erreichen.
In diesem anspruchsvollen Jahr haben sich vor allem wertvolle, exponierte Weinlagen als besonders vorteilhaft erwiesen. Der große Einsatz der Winzer hat sich gelohnt: Der Jahrgang 2024 präsentiert sich vielversprechend! Besonders die Weißweine sowie die Pinot Noirs stechen schon jetzt positiv hervor.
Speisenempfehlung: Dieser Pinot Noir passt hervorragend zu Kitzbraten mit Sellerie- und Karottenpüree, Lammkotlett auf Kräuterrisotto oder leicht gekühlt zu Forelle Müllerin mit gekochtem Gemüse. ©Kellerei Terlan
Entdecke den Pinot Noir Tradition, einen eleganten Rotwein mit fruchtigen und würzigen Aromen, idea..
Mit einem WEINHERZ-Account, navigierst Du Dich ganz schnell & easy durch den Bestellvorgang und hast damit auch alle Informationen zu Deinen Liefer- & Rechnungsadressen, sowie die Verfolgung Deiner Aufträge (Sendeverfolgung) und vieles mehr im Blick.
WEINHERZ Konto erstellenKeine Artikel in Ihrem Warenkorb