Menu
0
GRATIS Versand ab € 89 AT | € 129 DE
+43 5356 20511 Beratung & tel. Bestellung
schneller & versicherter Versand
einfache & sichere Bezahlung
07Apr2025
Rose aus der Provence VS Rose aus dem Languedoc

Rose aus der Provence VS Rose aus dem Languedoc

Von: Yvonne C. HildenbrandtKommentare: 0

Rosé aus dem Süden – zwei Charaktere, zwei Arten zu leben


Manche Fragen kann man nicht beantworten – man kann sie nur genießen.
Wie die hier: Was schmeckt besser – Rosé aus der Provence oder aus dem Languedoc?

Die Provence flüstert. Mit zarten Farben, feinen Kräuternoten und einer Eleganz, die jeden Schluck wie einen Spaziergang in weißen Leinenhosen wirken lässt.
Der Languedoc lacht. Mit satter Frucht, sonnigem Temperament und dem lauten Versprechen, dass aus einem Glas locker drei werden können.


Warum sie so verschieden schmecken – eine kleine Reise in den Süden

Es liegt nicht nur am Namen.
Es liegt an der Sonne, am Wind, am Boden – und daran, ob eine Rebe morgens sanft wachgeküsst oder mittags bei 38 Grad leicht gegrillt wird.

In der Provence streichelt der Mistral die Trauben. Die Nächte sind kühl, die Reife langsam. Die Böden – oft Schiefer und Kalk – schenken Mineralität und Frische.

Ein Rosé wie ein Seufzer: leise, elegant, ein bisschen verführerisch.

Im Languedoc hingegen heißt es: alles auf einmal. Sonne satt, kaum Regen, rote Lehmböden und knallharte Kiesel, die die Hitze speichern wie ein Pizzaofen. Die Trauben reifen schnell, prall und süß.

Ein Rosé wie ein Sommerfest: laut, saftig, herzergreifend lebensfroh.


Zwei Typen, die du kennen solltest (oder fürchten musst)

Provence-Rosé ist der Typ, der mit Sonnenbrille, perfekt sitzendem Leinenhemd und einem Glas in der Hand auf einer Jacht steht. Er sieht mühelos gut aus, redet wenig, aber wenn, dann klingt es nach Lavendel, Charm und einer leichten Brise vom Mittelmeer.

Sein Auftritt: makellos, elegant & stilsicher.
Im Glas: eiskalt, zart duftend, nie zu laut.
Sein Motto:

> „Weniger ist mehr – solange es edel aussieht.“


Languedoc-Rosé? Der kommt zu spät, lacht zu laut und hat wahrscheinlich schon den ersten Fleck auf dem Hemdchen. Er bringt die halbe Nachbarschaft mit und eine Antipasti-Platte, die so groß ist, dass sie fast an ein Buffet erinnert.

Sein Auftritt: charmant, ein bisschen chaotisch, immer herzlich.
Sein Drink: üppig, sonnenverwöhnt, nicht dafür gemacht, still zu sein.
Sein Motto:

> „Weniger ist langweilig. Gieß nach.“

Beide meinen es gut. Der eine mit Stil, der andere mit Stimmung.
Entscheide selbst, ob du heute seufzen oder lachen willst.


Verkorkt, verplappert, verzaubert – bis zum nächsten Glas.

  - Eure Yvonne ♥ -

Hier warten Flaschen darauf, nicht nur verkostet, sondern erlebt zu werden.

 

 

gut zu WEINwissen

⌘ Rosé ist echtes Weinhandwerk.
Echter Rosé entsteht durch Direktpressung oder kurze Maischestandzeit. Kein Resteverwertungsprojekt – sondern präzises Handwerk zwischen Weiß- und Rotweinwelt.

❤︎ Farbe = Stil, nicht Qualität.
Blass oder kräftig – die Farbe entsteht durch Rebsorte, Technik und Winzerstil. Provence mag’s hell, Languedoc trägt kräftiger auf.

Klimafaktor entscheidend:
Mistral und Mittelmeer in der Provence sorgen für Frische und Säure.
Languedoc liebt es heiß – das gibt satte Aromen, mehr Fülle und weniger Zurückhaltung.

⚘. Gärung unter 18 Grad – sonst wird’s Kompott.
Rosé braucht kühle Vergärung. Sonst schmeckt’s nach Marmelade und nicht nach Sommer.


gut zu WEINwissen – Rosé-Rebsorten entschlüsselt

Grenache – der Sonnenträger
Saftig, weich, reif – Grenache (in Frankreich oft Grenache Noir) ist die Basis vieler südfranzösischer Rosés.
Typisch: rote Beeren, wenig Tannin, viel Wärme im Glas.

  • Herkunft: Spanien (Garnacha), heute weltberühmt in Südfrankreich
  • Wichtigste Basisrebsorte für Rosé AOP Côtes de Provence und Languedoc
  • Gibt Fruchtfülle und Alkohol (typisch 13–14 % Vol.)

Cinsault – der Feingeist
Bringt Leichtigkeit, Eleganz und Frische ins Spiel.
Ohne Cinsault wäre Rosé oft zu schwer oder zu breit – er schenkt ihm Leichtigkeit und florale Noten.

  • Herkunft: Südfrankreich
  • Typisch: zart duftend (rote Johannisbeere, Blüten), wenig Alkohol
  • Perfekte Rebsorte für helle, elegante Provence-Rosés

Syrah – der kleine Rebell
Ein Schuss Syrah macht Rosé aufregender: Pfefferwürze, dunkle Frucht, manchmal ein Hauch Brombeere oder Veilchen.
Ideal, wenn der Rosé mehr Biss haben soll.

  • Herkunft: Rhône-Tal
  • Typisch: Würze, schwarze Johannisbeere, Kräuter
  • Wird im Languedoc oft eingesetzt, um mehr Charakter und Tiefe zu erzeugen

Mourvèdre – der Charakterkopf
Mourvèdre bringt Struktur, dunkle Töne und Ernsthaftigkeit.
In kleinen Dosen macht er Rosé spannend – ohne ihn wäre vieles einfach nur „nett“.

  • Herkunft: Spanien (Monastrell) → berühmt als Mourvèdre in Bandol (Provence)
  • Typisch: dunkle Kirsche, schwarze Oliven, Lorbeer
  • Erhöht Lagerfähigkeit und Komplexität von hochwertigen Rosés

Vermentino – die Duftfee
Vermentino (in der Provence oft „Rolle“ genannt) bringt frische Zitrusnoten und eine salzige Meeresbrise ins Spiel.
Ideal für superduftige, elegante Rosés mit Frischekick.

  • Herkunft: Ligurien/Korsika/Sardinien
  • Typisch: Limette, Grapefruit, Kräuter, salzige Mineralität
  • Kleine Beimischung in der Provence erlaubt → macht Rosé lebendiger und duftiger

 

❝ Fun Fact: In der Provence dürfen Winzer:innen kleine Mengen Weißweintrauben (Rolle) in den Rosé einbauen – damit du schon beim ersten Duft denkst: Meer, Lavendel, Urlaub. Wo bleibt mein Sonnenhut?

 

Hier warten Flaschen darauf, nicht nur verkostet, sondern erlebt zu werden.

 

Kommentare

There are no comments yet, be the first one to comment

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Wenn Du über 18 Jahre alt bist und unsere Webseite uneingeschränkt verwenden möchten, klicke bitte auf «JA = Cookies akzeptieren (inkl. US-Anbieter)». Cookies von Drittanbietern (inklusive US-Anbieter) können auch abgelehnt werden «klicke bitte auf = NEIN». Wir möchten Dich darauf hinweisen, dass der Europäische Gerichtshof den USA kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt, da die Verarbeitung Deiner Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachsungszwecken nicht verhindert werden kann. Mit dem Klick auf «JA = Cookies akzeptieren (inkl. US-Anbieter)» stimmst Du zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch US-Anbieter) verwendet werden dürfen. Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Ist das in Ordnung? JaNeinFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »

Abonniere unsere Genuss-Aktions-Post

❥ Rabattcode sichern

Benutzerkonto anlegen

Mit einem WEINHERZ-Account, navigierst Du Dich ganz schnell & easy durch den Bestellvorgang und hast damit auch alle Informationen zu Deinen Liefer- & Rechnungsadressen, sowie die Verfolgung Deiner Aufträge (Sendeverfolgung) und vieles mehr im Blick.

WEINHERZ Konto erstellen

Zuletzt hinzugefügt

Keine Artikel in Ihrem Warenkorb

Gesamt inkl. MwSt:€0,00
KOSTENLOSER VERSAND IN ÖSTERREICH - ES FEHLEN DIR NOCH €89,00
(FÜR DEUTSCHLAND gilt die FREIHAUSGRENZE von gesamt € 129)
American ExpressVorab Überweisung | 3% Rabatt-Code für Deinen nächsten EinkaufKreditkartenDigital WalletDinersclubDiscover CardDirekt Zahlung bei regionaler Lieferung* oder Abholung im Weinkeller (Bar/Kreditkarte)JCBMasterCardVisa

Versandkosten Berechnung

Keine Versand-Methoden für dieses Land gefunden.