Menu
0
GRATIS Versand ab € 89 AT | € 129 DE
+43 5356 20511 Beratung & tel. Bestellung
schneller & versicherter Versand
einfache & sichere Bezahlung
11Apr2025
Der Zauber der Magnumflasche – Ein Erlebnis, das verbindet

Der Zauber der Magnumflasche – Ein Erlebnis, das verbindet

Von: Yvonne C. HildenbrandtKommentare: 0

Warum Wein in Magnum & Co. einfach besser schmeckt


Manchmal gibt es diese besonderen Abende, die sich ein bisschen größer anfühlen als andere. Vielleicht liegt es an den Menschen, mit denen man zusammensitzt, vielleicht an den Gesprächen, die tiefer gehen als üblich. Oder vielleicht liegt es an der Flasche Wein, die nicht einfach nur aufgeschraubt und eingeschenkt wird, sondern die einen eigenen kleinen Auftritt hat. Eine Magnum. Oder, wenn es richtig festlich wird, eine Doppelmagnum.

Magnum, Doppelmagnum, Jeroboam, Methusalem, Salmanazar – diese Namen klingen fast königlich. Und tatsächlich tragen sie die Namen biblischer Herrscher. Zufall? Wohl kaum. Denn große Weine verdienen große Inszenierung, und nichts sorgt für mehr Ehrfurcht an einer Tafel als eine Doppelmagnum.

Ich habe im Laufe meiner Weinhandelsjahre unzählige Flaschen geöffnet, entkorkt, dekantiert, verkostet. Und trotzdem spüre ich immer eine kleine Vorfreude, wenn eine Magnum (oder größer ;-) auf den Tisch kommt.

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich habe ein Faible für große Flaschen. Nicht, weil ich denke, dass mehr auch immer besser ist. Sondern weil sie eine gewisse Feierlichkeit mitbringen. Wer eine Magnum öffnet, tut das nicht allein. Sie gehört auf eine lange Tafel, in die Mitte eines schönen Abends. Sie ist ein stiller Gastgeber, der dafür sorgt, dass alle ein bisschen länger bleiben.


Warum schmeckt Wein aus Großflaschen besser?

Die Antwort liegt in der Chemie – oder vielmehr in der Harmonie zwischen Glas, Sauerstoff und Zeit. Ein Wein in einer Magnum oder Doppelmagnum reift langsamer, weil das Verhältnis von Wein zu Sauerstoff günstiger ist. Weniger Oxidation bedeutet feinere Tannine, komplexere Aromen und eine größere Lagerfähigkeit.

Ein Supertuscan, der in der 0,75-Liter-Flasche nach zehn Jahren auf seinem Höhepunkt ist, kann in der Magnum problemlos noch fünf Jahre drauflegen – und in der Doppelmagnum sogar noch mehr.

Aber Hand aufs Herz: Manchmal geht es gar nicht um die Lagerfähigkeit. Manchmal geht es einfach nur um den Moment. Und da haben große Flaschen eine ganz eigene Magie.


Ein Wein, der verbindet

Eine Magnum ist nicht einfach nur eine große Flasche Wein. Sie ist eine Einladung. Zum Teilen, zum Verweilen, zum Erinnern. In der Gastronomie gibt es den ungeschriebenen Kodex, dass eine Magnum „zum Tisch gehört“. Niemand bestellt eine Magnum, um alleine zu trinken. Sie bringt Menschen zusammen, lädt ein zur Geselligkeit – und genau darin liegt ihr Zauber.

Ich erinnere mich an eine Verkostung, bei der ein älterer Winzer schmunzelnd sagte:

> „Eine Magnum ist perfekt für zwei – wenn einer nichts trinkt.“

– Geheimer Winzer

Tja, ein bisschen Wahrheit steckt da schon drin.

Aber noch faszinierender sind die wirklich großen Formate. Doppelmagnums sind eindrucksvoll, doch sobald man sich einer 6-Liter- oder 9-Liter-Flasche nähert, wird das Öffnen zur Zeremonie.

„Es war einer dieser Nächte in Kitzbühel, in denen der Schnee glitzert wie Champagnerperlen im Mondlicht – und dann passierte es: Ein Barkeeper, lässig wie ein Weltcupfahrer, schnappte sich einen Abfahrtsski, hob ihn wie ein Schwert – und köpfte eine 15-Liter-Nebukadnezar Champagner mit einem einzigen, präzisen Schlag. Die Menge tobte, Champagnerfontänen spritzten gegen die Holzbalken der Bar, und für einen Moment war die ganze Welt nichts als prickelnder Wahnsinn und alpiner Glamour. Ein Augenblick, der sich eingebrannt hat wie die erste Spur im frischen Pulverschnee.“


Wann ist eine große Flasche die richtige Wahl?

Man könnte sagen: immer. Aber es gibt Momente, in denen eine große Flasche mehr als nur ein Genussmittel ist – sie wird zum Symbol.

Ein Hochzeitspaar, das die letzte Magnum seiner Lieblingscuvée für den 10. Hochzeitstag aufhebt. Eine Doppelmagnum, die bei einem Firmenjubiläum entkorkt wird. Ein Vater, der seinem Sohn eine Jeroboam aus seinem Geburtsjahr schenkt.

Große Flaschen sind mehr als Wein – sie sind Erinnerungen in Glas gefasst.

Und dann gibt es natürlich noch die Weinsammler, die wissen, dass bestimmte Weine in Großformaten nicht nur besser reifen, sondern auch seltener sind. Eine Magnum aus einem Spitzenjahrgang ist oft das Highlight jeder Auktion.


Mein Resümee

Ob für den perfekten Abend mit Freunden, als Geschenk oder für die eigene Sammlung – Wein aus Großflaschen ist immer eine gute Idee.

Sie schmecken besser, sie altern schöner, und sie machen das, was Wein eigentlich tun soll: Sie bringen Menschen zusammen.

Sie ist ein Statement. Ein Versprechen, dass der Abend ein bisschen besonderer wird, dass niemand sich nach dem ersten Glas verabschiedet, dass es mindestens eine Geschichte geben wird, an die man sich noch lange erinnert.

 

Verkorkt, verplappert, verzaubert – bis zum nächsten Glas.

  - Eure Yvonne ♥ -

 

Flaschen, die Geschichten schreiben wollen »


 

❝ gut zu WEINwissen

Von Jeroboam bis Nebukadnezar und noch weiter – Wenn der Wein königlich groß wird.

Was klingt wie die Besetzung eines Historienfilms, ist in Wahrheit: ein Abend mit richtig großen Flaschen. Denn ab Magnum wird nicht nur der Korken größer, sondern auch der Name – und zwar biblisch.

Viele Großformate tragen Namen aus dem Alten Testament: Könige, Patriarchen, Legenden. Denn wenn’s schon episch reift, darf’s auch episch heißen.

✮ Magnum (1,5 Liter)
Der Startschuss in die Welt der großen Gefühle. „Magnum“ kommt vom Lateinischen und heißt einfach: groß. Passt. Klassisch. Edel.

✮ Jeroboam (meist 3 Liter bei Champagner & 5 Liter bei Wein)
Er war der erste König des Nordreichs Israel – und seine Flasche ist mindestens genauso ein Statement. In Bordeaux fasst ein Jeroboam 5 Liter, in der Champagne „nur“ 3. Politisch nicht ganz korrekt, aber geschmackvoll allemal.

✮ Rehoboam (4,5 Liter)
Salomos Sohn und König von Juda – eher kurz in der Macht, aber groß im Glas. Wird heute fast nur noch in der Champagne verwendet. Rare Flasche, royaler Vibe.

✮ Methusalem (6 Liter)
Der Methusalem war laut Bibel 969 Jahre alt – kein Wunder also, dass seine Flasche für lange Reifung bekannt ist. Pure Eleganz mit antiker Aura.

✮ Salmanazar (9 Liter)
Ein assyrischer König mit viel Eroberungsdrang. Seine Flasche ist fast martialisch groß – und perfekt für Bankette, bei denen niemand durstig bleiben darf.

✮ Balthazar (12 Liter)
Einer der drei Weisen aus dem Morgenland. Er brachte Myrrhe – aber wer eine 12-Liter-Flasche Balthazar mitbringt, sorgt garantiert für mehr Freude.

Nebukadnezar (15 Liter)
Der babylonische König mit den Hängenden Gärten – und einer Flasche, die man kaum tragen kann. Wein in Monumentalform. Für ganz große Gesten.

✮ Melchior (18 Liter)
Ebenfalls ein Weiser aus dem Morgenland – und Namensgeber für ein Format meist aus der Champagne, das so selten ist, dass es fast schon magisch wirkt.

✮ Solomon (20 Liter)
Salomo, der König der Weisheit – und ein Symbol für Ruhe, Größe und Stil. Die Solomon-Flasche ist selten, mächtig und definitiv ein Sammlerstück.

❝ Eine Großflasche ist kein Accessoire – sie ist ein Statement. Laut, feierlich, verbindend. Und genau deshalb unvergesslich.

Kommentare

There are no comments yet, be the first one to comment

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
Wenn Du über 18 Jahre alt bist und unsere Webseite uneingeschränkt verwenden möchten, klicke bitte auf «JA = Cookies akzeptieren (inkl. US-Anbieter)». Cookies von Drittanbietern (inklusive US-Anbieter) können auch abgelehnt werden «klicke bitte auf = NEIN». Wir möchten Dich darauf hinweisen, dass der Europäische Gerichtshof den USA kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt, da die Verarbeitung Deiner Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachsungszwecken nicht verhindert werden kann. Mit dem Klick auf «JA = Cookies akzeptieren (inkl. US-Anbieter)» stimmst Du zu, dass Cookies von uns und von Drittanbietern (auch US-Anbieter) verwendet werden dürfen. Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Ist das in Ordnung? JaNeinFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »

Abonniere unsere Genuss-Aktions-Post

❥ Rabattcode sichern

Benutzerkonto anlegen

Mit einem WEINHERZ-Account, navigierst Du Dich ganz schnell & easy durch den Bestellvorgang und hast damit auch alle Informationen zu Deinen Liefer- & Rechnungsadressen, sowie die Verfolgung Deiner Aufträge (Sendeverfolgung) und vieles mehr im Blick.

WEINHERZ Konto erstellen

Zuletzt hinzugefügt

Keine Artikel in Ihrem Warenkorb

Gesamt inkl. MwSt:€0,00
KOSTENLOSER VERSAND IN ÖSTERREICH - ES FEHLEN DIR NOCH €89,00
(FÜR DEUTSCHLAND gilt die FREIHAUSGRENZE von gesamt € 129)
American ExpressVorab Überweisung | 3% Rabatt-Code für Deinen nächsten EinkaufKreditkartenDigital WalletDinersclubDiscover CardDirekt Zahlung bei regionaler Lieferung* oder Abholung im Weinkeller (Bar/Kreditkarte)JCBMasterCardVisa

Versandkosten Berechnung

Keine Versand-Methoden für dieses Land gefunden.